JANUAR 2023
Kat. | Datum | Titel und Beschreibung | Referent/in | Preis |
---|---|---|---|---|
A | 16.1.–21.1. | --- ENTFÄLLT --- Winterakademie Winterakademie | I. M. Gerke-Weipert / C. Hesse | 320,– € |
A | 20.1.–22.1. | Vereinsrecht leicht gemacht Grundlagen-Seminar Wochenendseminar in Zusammenarbeit mit dem Verband Wohneigentum | C. Hesse / P. Preuß / W. Bock | auf Anfrage |
A | 27.1.–29.1. | Folgen von Corona in sozialen Hilfeeinrichtungen Wochenendseminar in Zusammenarbeit mit dem Kirchenkreis Siegen | I. M. Gerke-Weipert | auf Anfrage |
A | 28.1.–29.1. | „Nur wer gut zu sich selbst ist, kann auch gut zu anderen sein“–wie viel Eigennutz darf Ehrenamt haben? Wochenendseminar in Zusammenarbeit mit dem Kirchenkreis Siegen | R. Schmidt | auf Anfrage |
A | 31.1.–1.2. | Gesundheitspolitik–Public Health–Prävention Suizidalität in Praxisfeldern der Sozialen Arbeit Seminar in Zusammenarbeit mit dem sozialpsychiatrischen Dienst des Kreises Olpe | R. Schmidt | 250,– € |
Februar 2023
Kat. | Datum | Titel und Beschreibung | Referent/in | Preis |
---|---|---|---|---|
A | 3.2.–5.2. | Frischer Wind in der Fraktion Zukunftswerkstatt für politisch Engagierte | I. M. Gerke-Weipert | 135,– € |
A | 4.2.–5.2. | Interreligiöser Dialog als Element der Friedenssicherung Wochenendseminar in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland | C. Hesse | auf Anfrage |
A | 8.2.–10.2 | Wirtschaft in der Praxis–Das System der Sozialen Marktwirtschaft Wirtschaftspolitisches Planspiel für Auszubildende in Zusammenarbeit mit dem Unternehmensverband Westfalen-Mitte | M. Gungowski /
J. Baußmann | auf Anfrage |
A | 10.2.–12.2. | Vereinsrecht leicht gemacht Grundlagen-Seminar Wochenendseminar in Zusammenarbeit mit dem Verband Wohneigentum | C. Hesse / H. Schiller /
W. Bock | auf Anfrage |
A | 11.2.–12.2. | Dem Gescheiterten Gehör geben – Telefonseelsorge als „Meister der Sinnlosigkeit“ Wochenendseminar in Zusammenarbeit mit dem Kirchenkreis Siegen | I. M. Gerke-Weipert | auf Anfrage |
A | 11.2.–12.2. | --- ENTFÄLLT --- Das Fremde im Anderen und in mir – ein Zwiegespräch Wochenendseminar in Zusammenarbeit mit dem Kirchenkreis Siegen | R. Schmidt | auf Anfrage |
A | 17.2.–18.2. | „Es ist mir eine Ehre“–Haltung im Ehrenamt Wochenendseminar in Zusammenarbeit mit dem Kirchenkreis Siegen | I. M. Gerke-Weipert | auf Anfrage |
A | 24.2.–25.2. | Die Tabuisierung des Todes Umgang mit Tod und Sterben in der modernen Gesellschaft Wochenendseminar in Zusammenarbeit mit der Ambulanten ökumenischen Hospizhilfe, Siegen | U. Dittmann | auf Anfrage |
März 2023
Kat. | Datum | Titel und Beschreibung | Referent/in | Preis |
---|---|---|---|---|
A | 3.3.–4.3. | Austherapiert – wer hilft, wenn das psychosoziale Versorgungssystem an seine Grenzen gekommen ist? Zusammenarbeit mit dem Kirchenkreis Siegen | U. Dittmann | auf Anfrage |
A | 3.3.–5.3. | Vereinsrecht leicht gemacht Aufbau-Seminar Wochenendseminar in Zusammenarbeit mit dem Verband Wohneigentum | C. Hesse / P. Preuß /
H. Schiller | auf Anfrage |
A | 3.3.–5.3. | --- ENTFÄLLT --- Fit für die Zukunft - Gemeinsam die Kommune entwickeln Wochenendseminar für politisch Engagierte | I. M. Gerke-Weipert / K. H. Blasweiler | 135,– € |
A | 4.3.–5.3. | Pandemie-Einsamkeit – wenn keiner mehr da ist zum Reden Wochenendseminar in Zusammenarbeit mit dem Kirchenkreis Siegen | R. Schmidt | auf Anfrage |
A | 6.3.–10.3. | --- ENTFÄLLT --- Kurs halten und Zukunft gestalten Führung zwischen Bewahrung und Innovation Fortbildungswoche in Zusammenarbeit mit Phasen.Weise GbR | U. Dittmann | 1.690,– € |
A | 8.3.–9.3. | Umgang mit sozialen Medien Studientage in Zusammenarbeit mit dem Systemzentrum 25 der Luftwaffe | C. Hesse | 115,– € |
B | 10.3.–11.3. | Einführung in den Umgang mit dem Smartphone Seminar für Ältere | U. Dittmann /
C. Hesse | auf Anfrage |
A | 10.3.–12.3. | Workshop Mitgliederversammlung Wochenendseminar in Zusammenarbeit mit dem Verband Wohneigentum | C. Hesse / P. Preuß | auf Anfrage |
A | 11.3.–12.3. | Familie im Spiegelbild gesellschaftlicher Konflikte Wochenendseminar für Adoptiveltern mit Kindern in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt des Kreises Olpe | R. Schmidt | auf Anfrage |
B | 13.3.–17.3. | Der junge Mensch in unserer Gesellschaft Studienwoche in Zusammenarbeit mit dem Wilhelm-Normann-Berufskolleg, Herford | U. Dittmann | auf Anfrage |
A | 14.3. | Das neue Bürgergeld Eine Fortbildung für Berufsbetreuer*innen in Zusammenarbeit mit der Betreuungsbehörde des Kreises Olpe ➔ DOWNLOAD SEMINAR-FLYER | U. Dittmann /
J. Tänzer | 145,– € |
A | 17.3.–18.3. | Gesellschaftliche Überforderung durch Existenznöte und Zukunftsängste Wochenendseminar in Zusammenarbeit mit dem Kirchenkreis Siegen | I. M. Gerke-Weipert | auf Anfrage |
A | 20.3.–22.3. | Wirtschaft in der Praxis – Das Konzept der Sozialen Marktwirtschaft Wirtschaftspolitisches Planspiel für Auszubildende in Zusammenarbeit mit der Falke KGaA, Schmallenberg | M. Gungowski /
J. Baußmann | auf Anfrage |
A | 24.3.–25.3. | Selbst- und Fremdfürsorge im Ehrenamt fördern Wochenendseminar in Zusammenarbeit mit dem Kirchenkreis Siegen | I. M. Gerke-Weipert | auf Anfrage |
A | 24.3.–26.3. | Der Krieg in der Ukraine als „Zeitenwende“ – Herausforderungen für Europa Wochenendseminar | C. Hesse | 138,– € |
A | 27.3.–31.3. | --- ENTFÄLLT --- Wirtschaft in der Praxis – Das System der Sozialen Marktwirtschaft Wirtschaftspolitisches Planspiel für Auszubildende in Zusammenarbeit mit dem Märkischen Arbeitgeberverband e.V. | M. Gungowski / J. Baußmann | auf Anfrage |
B | 28.3.–31.3. | Steh ein für dein Wort!
Kommunikation als Basiskompetenz gesellschaftlicher Partizipation Studientage in Zusammenarbeit mit dem Anna-Siemsen-Berufskolleg Herford | I. M. Gerke-Weipert | auf Anfrage |
April 2023
Kat. | Datum | Titel und Beschreibung | Referent/in | Preis |
---|---|---|---|---|
A | 3.4.–6.4. | Wirtschaft in der Praxis – Das System der Sozialen Marktwirtschaft Wirtschaftspolitisches Planspiel in Zusammenarbeit mit dem vem.die arbeitgeber e.V. | M. Gungowski /
J. Baußmann | auf Anfrage |
B | 3.4.–6.4. | Soziale Kompetenz als Basis demokratischen Handelns in Beruf und Gesellschaft Studientage für Auszubildende | R. Schmidt | auf Anfrage |
B | 11.4.–14.4. | Soziale Kompetenz für Ausbildung, Arbeit und Demokratie Studientage für Auszubildende in Zusammenarbeit mit der Viega GmbH & Co. KG, Attendorn | R. Schmidt | auf Anfrage |
A | 14.4.–16.4. | Zentralasien – Eine Region im Schnittpunkt alter und neuer (Groß-)Mächte Wochenendseminar | C. Hesse | 139,– € |
B | 17.4.–19.4. | Dimensionen von Diskriminierung in Staat und Gesellschaft Studientage in Zusammenarbeit mit dem Kommando Streitkräftebasis der Bundeswehr | C. Hesse | 140,– € |
A | 21.4.–23.4. | Vereinsrecht leicht gemacht Aufbau-Seminar Wochenendseminar in Zusammenarbeit mit dem Verband Wohneigentum | C. Hesse / P. Preuß /
H. Schiller | auf Anfrage |
A | 21.4.–23.4. | Dialog mit Andersdenkenden Wochenendseminar für politisch Engagierte ➔ DOWNLOAD SEMINAR-FLYER | I. M. Gerke-Weipert /
J. Hiester | 135,– € |
A | 24.4.–28.4. | Wirtschaft in der Praxis – Das System der Sozialen Marktwirtschaft Wirtschaftspolitisches Planspiel für Auszubildende in Zusammenarbeit mit arbeitgeber ruhr | M. Gungowski /
J. Baußmann | auf Anfrage |
A | 26.4.–28.4. | Der Kalte Krieg und seine geopolitischen Nachwirkungen Studientage | C. Hesse | 145,– € |
Mai 2023
Kat. | Datum | Titel und Beschreibung | Referent/in | Preis |
---|---|---|---|---|
A | 5.5.–7.5. | Jugend- und familienpolitische Entwicklungen in Deutschland Wochenendseminar in Zusammenarbeit mit der Fachberatung Erziehungsstellen Arno Dreisbach, Wilnsdorf | U. Dittmann | 140,– € |
A | 10.5.–13.5. | Deutschland im Wandel Aktuelle Fragen zu Politik und Gesellschaft Studientage | U. Dittmann | auf Anfrage |
A | 12.5.–13.5. | Praxisseminar Kommunales Finanzwesen Wochenendseminar für politisch Engagierte | I. M. Gerke-Weipert /
K. H. Blasweiler | 112,– € |
A | 13.5.–14.5. | Kinder als Zukunft der Gesellschaft Familienpolitisches Wochenendseminar in Zusammenarbeit mit dem Viento-Pflegekinderdienst, Olpe | R. Schmidt | 78,– € |
B | 15.5.–17.5. | Sozial kompetent! Teilhaben und mitgestalten Studientage für Auszubildende | I. M. Gerke-Weipert | auf Anfrage |
A | 22.5.–26.5. | Wirtschaft in der Praxis – Das System der Sozialen Marktwirtschaft Wirtschaftspolitisches Planspiel für Auszubildende in Zusammenarbeit mit arbeitgeber ruhr | M. Gungowski /
J. Baußmann | auf Anfrage |
B | 24.5.–26.5. | Soziale Kompetenz als Basis demokratischen Handelns in Beruf und Gesellschaft Studientage für Auszubildende in Zusammenarbeit mit der Schauinsland-Reisen GmbH, Duisburg | R. Schmidt | auf Anfrage |
A | 24.5.–26.5. | Dienen – wofür? Studientage in Zusammenarbeit mit dem Kommando Luftwaffe der Bundeswehr | C. Hesse | 140,– € |
B | 30.5.–2.6. | Persönlichkeit und soziale Kompetenz Voraussetzungen demokratischen Handelns in Beruf und Gesellschaft Studientage für Auszubildende in Zusammenarbeit mit der Viega GmbH & Co. KG, Attendorn | R. Schmidt | auf Anfrage |
Juni 2023
Kat. | Datum | Titel und Beschreibung | Referent/in | Preis |
---|---|---|---|---|
A | 4.6.–7.6. | Auf der Spur deutscher Geschichte in Weimar – Erinnerungskultur im Dialog zwischen Jung und Alt Studienfahrt ➔ DOWNLOAD SEMINAR-FLYER | I. M. Gerke-Weipert /
C. Hesse / L. Vierschilling | auf Anfrage |
B | 7.6.–11.6. | Mehrdimensionale Perspektiven auf das Gesellschaftliche Ganzheitliche Ansätze zur Selbstkompetenz Seminar in Zusammenarbeit mit dem Gestalt-Institut Köln | U. Dittmann | auf Anfrage |
B | 12.6.–16.6. | Junge Menschen und Politik
Studienwoche für Auszubildende in Zusammenarbeit mit der BP Gelsenkirchen GmbH | M. Gungowski | auf Anfrage |
A | 16.6.–18.6. | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Wochenendseminar in Zusammenarbeit mit dem Verband Wohneigentum | C. Hesse / J. Koch | auf Anfrage |
A | 21.6.–23.6 | Menschen am Lebensende begleiten: Möglichkeiten und Grenzen im modernen Sozialstaat Studientage in Zusammenarbeit mit dem Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen | U. Dittmann | auf Anfrage |
A | 23.6.–25.6. | POL&IS - Politik und Internationale Sicherheit Sicherheitspolitisches Planspiel in Zusammenarbeit mit den Jugendoffizieren Unna und der TU Dortmund | U. Dittmann /
M. Tittmann | 145,– € |
A | 26.6.–29.6. | Wirtschaft in der Praxis–Das System der Sozialen Marktwirtschaft
Wirtschaftspolitisches Planspiel für Auszubildende in Zusammenarbeit mit der Firma GEDIA Gebr. Dingerkus GmbH, Attendorn | M. Gungowski /
J. Baußmann | auf Anfrage |
B | 26.6.–28.6. | Soziale Kompetenz für Ausbildung, Arbeit und Demokratie
Studientage für Auszubildende in Zusammenarbeit mit den Kommunen des Kreises Olpe | R. Schmidt | auf Anfrage |
B | 30.6.–9.7. | Mehrdimensionale Perspektiven auf das Gesellschaftliche Ganzheitliche Ansätze zur Selbstkompetenz Seminar in Zusammenarbeit mit dem Gestalt-Institut Köln | U. Dittmann | auf Anfrage |
Juli 2023
Kat. | Datum | Titel und Beschreibung | Referent/in | Preis |
---|---|---|---|---|
A | 12.7.–14.7. | Menschen am Lebensende begleiten: Möglichkeiten und Grenzen im modernen Sozialstaat Studientage in Zusammenarbeit mit dem Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen | U. Dittmann | auf Anfrage |
A | 17.7.–19.7. | Dienen – wofür? Sicherheitspolitisches Seminar in Zusammenarbeit mit dem Transporthubschrauberregiment 10 der Bundeswehr | C. Hesse | 140,– € |
B | 24.7.–26.7. | Ethische Herausforderungen in Pflegealltagssituationen, Notfall- und Katastrophenereignissen und deren Berücksichtigung in der Gesundheitspolitik Studientage in Zusammenarbeit mit dem Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen | U. Dittmann | auf Anfrage |
A | 24.7.–28.7. | Aktuelle Themen aus Politik und Zeitgeschichte Bildungs-Freizeit | C. Hesse | 310,– € |
A | 28.7.–30.7. | Der „Ragtime“ Blues des Jesse Fuller Gitarren-Workshop mit Biber Herrman ➔ DOWNLOAD SEMINAR-FLYER | U. Dittmann | 410,– € |
– VORANKÜNDIGUNG –
Kat. | Datum | Titel und Beschreibung | Referent/in | Preis |
---|---|---|---|---|
A | 14.8.–18.8. | Die Region Südwestfalen: Ein Wirtschaftsstandort im Wandel der Zeit auf dem Weg in die Zukunft Fahrradseminar | U. Dittmann / J. Kollmer | 388,– € |
Seminaranmeldungen
Mit dem Anmeldeformular können Sie sich online zu Seminarveranstaltungen anmelden. Ihre Daten werden gemäß Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in der aktuellen Fassung behandelt. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte weiter noch vermarkten wir diese anderweitig.